Termine TBW-Trophy 2025
HGR / HGR II / Master I | Master II – V |
---|---|
07. – 08. Juni 2025 Altenbürghalle, Karlsdorf-Neuthard | |
19. – 20. Juli 2025 TSA d. TSG 1862 Weinheim TSA Halle, Weinheim |
Termine TBW-Trophy 2026
HGR / HGR II / Master I | Master II – V |
---|---|
07. – 08. März 2026 TSC Astoria Karlsruhe Bürgerzentrum-Südstadt, Karlsruhe | 02. – 03. Mai 2026 1. TC Ludwigsburg Rundsporthalle Ludwigsburg |
02. – 03. Mai 2026 1. TC Ludwigsburg Rundsporthalle Ludwigsburg | 27. – 28. Juni 2026 TSC Rot-Weiss-Öhringen Clubheim |
18. – 19. Juli 2026 TSA d. TSG 1862 Weinheim TSA Halle, Weinheim | 3. Termin ist noch offen n.n. n.n. |
News
Finalteilnahme für TSG Bietigheim und 1. TC Ludwigsburg
Deutsche Meisterschaft Lateinformationen
Zwei Formationen aus Baden-Würtemberg waren mit am Start: das A-Team der TSC Residenz Ludwigsburg und das Team der TSG Bietigheim. Als klarer Favorit galt das A-teams des GGC Bremen, die auch erwartungsgemäß erneut den Titel gewannen. Mit einem klaren Vorsprung von drei Punkten zu den Vize-Meistern der TSG Bremerhaven, holten die Bremer zum 17. Mal den Meistertitel.
Erst in dieser Saison in die 1. Bundesliga aufgestiegen, schaffte es die TSG Bietigheim mit dem Thema „Dance is Life“ auf Anhieb in das Finale der besten vier Mannschaften. In ihrem Debüt kamen sie mit 28,168 Punkten auf den vierten Rang. Das A-Team der Residenz Ludwigsburg hatte sich mit ein brandneue Choreografie mit im Gepäck, jedoch leider zahlte sich das hohe Wagnis nicht aus, sodass es bei dieser Premiere erst einmal nur zu Platz 7 reichte.
1. Grün-Gold-Club Bremen A 34,666
2. TSG Bremerhaven A 31,625
3. Blau-Weiß Buchholz A 30,592
4. TSG Bietigheim 28,168
---
5. 1. Latin Team Kiel A
6. TSC Schwarz-Gelb Aachen A
---
7. TSC Residenz Ludwigsburg A
8. FG Hofheim / Rüsselsheim / Fischbach A
Deutsche Meisterschaft Standardformationen
Als Teilnehmende Mannschaft aus Baden-Württemberg war das A-Team des 1. TC Ludwigsburg unter der Regie von Dagmar und Norman Beck nach Bremen gereist. Dort traten sie unter anderem gegen die Braunschweiger an, die erst vor vier Wochen Weltmeister wurden sowie gegen das Tanzsportteam aus Göttingen, die in diesem Jahr mit dem Europameistertitel ebenfalls international ausgezeichnet wurden. Eine schwere Bürde für die Ludwigsburger.
Der 1. TC Ludwigsburg erreichte erwartungsgemäß das Finale, wo es im Kampf um den dritten Platz super eng wurde. Em Ende trennte das Team aus Baden-Württemberg gerade einem knapp einen halben Punkt vom A-Team aus Nürnberg. Mit diesem engen Vorsprung sicherten sich die Nürnberger die Bronzemedaille - und der zweite vierte Platz des Tages ging an den 1. TCL mit einem „Remake“ seiner Erfolgschoreografie „Barcelona“ (2007).
1. Braunschweiger TSC A 34,256
2. Tanzsporteam d. ASC Göttingen 1846 A 33,166
3. TSC Rot-Gold Casino Nürnberg A 30,500
4. 1. TC Ludwigsburg 30,055
---
5. TD TSC Düsseldorf Rot-Weiß A
6. OTK Schwarz-Weiß i. SCS Berlin A
---
7. TC Rot-Weiss Casino Mainz A
8. Boston-Club Düsseldorf A