Termine TBW-Trophy 2025
HGR / HGR II / Master I | Master II – V |
---|---|
07. – 08. Juni 2025 Altenbürghalle, Karlsdorf-Neuthard | |
19. – 20. Juli 2025 TSA d. TSG 1862 Weinheim TSA Halle, Weinheim |
Termine TBW-Trophy 2026
HGR / HGR II / Master I | Master II – V |
---|---|
07. – 08. März 2026 TSC Astoria Karlsruhe Bürgerzentrum-Südstadt, Karlsruhe | 02. – 03. Mai 2026 1. TC Ludwigsburg Rundsporthalle Ludwigsburg |
02. – 03. Mai 2026 1. TC Ludwigsburg Rundsporthalle Ludwigsburg | 27. – 28. Juni 2026 TSC Rot-Weiss-Öhringen Clubheim |
18. – 19. Juli 2026 TSA d. TSG 1862 Weinheim TSA Halle, Weinheim | 3. Termin ist noch offen n.n. n.n. |
News
Bietigheim ist erstklassig!
Als Tabellenführer der 2. Bundesliga Süd hatte sich die TSG Bietigheim zum Aufstiegsturnier qualifiziert um gegen die anderen Ligabereich um den Einzug in die 1. Bundesliga zu kämpfen
Im norddeutschen Nienburg fanden in diesem Jahr die Aufstiegsturniere zur 1. Bundesliga der Standard- und Lateinformationen statt. Der TSC Blau-Gold Nienburg gab sich große Mühe, den Mannschaften einen tollen Rahmen für das für sie wichtigste Turnier der Saison zu bieten. Auch die zahlreichen Zuschauenden unterstützten die Darbietungen der Teams mit viel Applaus.
In der Vorrunde war zu erahnen, dass das Finale sehr spannend und die Wertungen sehr durchmischt sein werden. Am Ende verkündete Turnierleiter Andreas Neuhaus, wer im November bei der Deutschen Meisterschaft dabei sein darf: Das A-Team der TSG Bietigheim setzte sich mit dem Thema "Dance is life" an die Spitze, gefolgt vom A-Team der FG Hofheim / Rüsselsheim / Fischbach mit der Choreografie "Physical".
In der nächsten Ligasaison werden die Bietigheimer zusammen mit den Teams der TSC Residenz Ludwigsburg und der TSG Backnang 1846 Tanzsport in der 1. Bundesliga der Lateinformationen an den Start gehen. Die Standardsektion wird vertreten durch den 1. TC Ludwigsburg.
Ergebnis:
1. TSG Bietigheim A, 3-1-2-2-1-1-2
2. FG Hofheim / Rüsselsheim / Fischbach A, 2-2-1-3-2-2-4
3. TSC Schwarz-Gelb Aachen A, 1-3-3-1-4-3-1
4. VfL Bochum 1848 TSA A, 4-5-4-4-3-4-5
5. Blau-Weiss Buchholz B, 5-4-5-5-5-3-3
6. TSC Walsrode A, nicht angetreten
Quelle: DTV